Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei trevalionexu im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
Allgemeine Informationen
trevalionexu verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten verantwortungsvoll zu behandeln. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen über Sie sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen oder mit uns interagieren.
Als Anbieter von Finanzberatung und -dienstleistungen unterliegen wir strengen regulatorischen Anforderungen und halten uns an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an alle geltenden deutschen Datenschutzgesetze.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen von trevalionexu und wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert, um den neuesten gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
trevalionexu
Hauptstraße 2
53577 Neustadt (Wied)
Deutschland
Telefon: +49 89 21264266
E-Mail: info@trevalionexu.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie können ihn unter der oben genannten Adresse oder direkt per E-Mail unter datenschutz@trevalionexu.com erreichen.
Arten der erhobenen Daten
Personenbezogene Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, die für die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich sind:
- Identifikationsdaten: Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Ausweisdokumente
- Kontaktinformationen: Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Finanzielle Informationen: Einkommen, Vermögensverhältnisse, Kreditwürdigkeit, Anlageziele
- Berufliche Daten: Arbeitgeber, Berufsbezeichnung, Beschäftigungsdauer
- Vertragsdaten: Vertragsdetails, Transaktionshistorie, Kommunikationsverläufe
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten bei Online-Nutzung
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
In bestimmten Fällen können wir auch besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten, wie beispielsweise Gesundheitsdaten bei Versicherungsprodukten. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung
- Durchführung von Finanzberatungen und Erstellung individueller Anlagestrategien
- Abwicklung von Finanzprodukten und Dienstleistungen
- Kundenservice und Bearbeitung von Anfragen
- Verwaltung Ihrer Kundenkonten und Verträge
- Durchführung von Transaktionen und Zahlungsabwicklungen
Rechtliche Verpflichtungen
- Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen der BaFin
- Geldwäscheprävention und Terrorismusfinanzierung
- Steuerliche Meldepflichten und Dokumentation
- Aufbewahrung geschäftlicher Unterlagen nach Handels- und Steuerrecht
Berechtigte Interessen
Auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten wir Ihre Daten für Risikomanagement, Betrugsschutz, interne Verwaltung sowie zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Dabei berücksichtigen wir stets Ihre Interessen und Grundrechte.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (jederzeit widerrufbar)
- Art. 9 Abs. 2 DSGVO: Verarbeitung besonderer Kategorien mit ausdrücklicher Einwilligung
Datenweitergabe und Empfänger
Interne Weitergabe
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten, die diese für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen:
- IT-Dienstleister für Systemwartung und technischen Support
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Steuer- und Rechtsberater für fachliche Unterstützung
- Druckereien und Versanddienstleister für die Zustellung von Unterlagen
- Compliance-Dienstleister für regulatorische Anforderungen
Behörden und öffentliche Stellen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, insbesondere an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), das Bundeszentralamt für Steuern oder Strafverfolgungsbehörden.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:
- EU-Standardvertragsklauseln mit externen Dienstleistern
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln als zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
- Binding Corporate Rules bei multinationalen Konzernen
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Beachten Sie, dass aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht alle Daten gelöscht werden können.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre nach Ende des Kalenderjahres der Entstehung
- Geldwäscheprävention: 5 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Verarbeitung ist zur Rechtsverfolgung oder -verteidigung erforderlich.
Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Systemen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches aller Systeme
- Mehrstufige Authentifizierung für den Systemzugang
- Kontinuierliches Monitoring und Intrusion Detection
- Regelmäßige Datensicherungen und Disaster Recovery Pläne
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Incident Response Verfahren für Sicherheitsvorfälle
Cookies und Online-Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern:
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Essenziell für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Werbung verwendet
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Wichtiger Hinweis: Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns jederzeit. Zudem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Kontakt für Datenschutzfragen
trevalionexu
Hauptstraße 2, 53577 Neustadt (Wied)
Telefon: +49 89 21264266
E-Mail: datenschutz@trevalionexu.com
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025